News Details
16.04.2019
Milcherzeugungskosten in Deutschland nach wie vor nicht gedeckt
(Brüssel, 16.04.2019) In der aktuellen Berechnung der Milcherzeugungskosten in Deutschland wird deutlich, dass die Kosten im Januar 2019 nur zu 82% gedeckt waren. Von Oktober 2018 bis Januar 2019 waren die Kosten zwar geringfügig gesunken, durch die ebenfalls nach unten gehenden Milchpreise stagnierte die Kostendeckung jedoch bei 82%. Laut der vierteljährlich aktualisierten Kostenstudie des Büros für Agrarsoziologie und Landwirtschaft (BAL) betrugen die Produktionskosten im Januar 2019 42,78 ct/kg, während die Auszahlungspreise bei 35,15 ct/kg lagen.
Sehen Sie hier das Datenblatt mit den wichtigsten Ergebnissen der Studie.
Kontakt:
EMB-Geschäftsführung Silvia Däberitz (DE, EN, FR): +32 (0)2 808 1936
Weitere aktuelle Meldungen
Bauern fordern mit Grenzaktion: Stopp von CETA und Co.

Grenzübergang Lichtenbusch/Aachen, 25. Januar 2019
CETA und Co. stoppen – Für eine gerechte Welthandelspolitik
Einladung zur Grenzaktion mit Treckern am 25. Januar 2019 in Lichtenbusch an der deutsch/belgischen Grenze
Newsletter Januar online!
2009 – mittlerweile ist es 10 Jahre her – war ein bedeutendes Jahr für das European Milk Board (EMB) und für alle Milchbauern Europas. Vor 10 Jahren fanden in vielen europäischen Ländern massive Demonstrationen, Milchlieferstreiks und vor allem große Milchsprühaktionen statt. Unvergessen bleibt die Ausbringung von Millionen...
Schluss mit Krisen, Crashs und Katastrophen

Die Vorschläge des EMB zur Reform der EU-Agrarpolitik und zur Lösung der Milchmarktkrisen
Schere zwischen Milchpreisen und Produktionskosten in Deutschland bleibt bestehen
(Brüssel, 16.01.2019) Die aktuelle Berechnung der Produktionskosten in Deutschland zeigt auf, dass die Produktionskosten im Oktober 2018 nur zu 85% gedeckt waren. Das ist eine geringfügige Verbesserung um 5% im Vergleich zu den Julizahlen; im Januar 2018 lag die Kostendeckung noch bei 88%. Die vierteljährlich aktualisierte...
Schluss mit Krisen, Crashs und Katastrophen: Die Vorschläge des EMB zur Reform der EU-Agrarpolitik und zur Lösung der Milchmarktkrisen
Einladung zur Pressekonferenz am 17. Januar 2019 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
EMB Rückblick 2018

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, auf unseren Weg 2018 zurück zu schauen. Das Jahr hatte für uns Milcherzeuger einige Herausforderungen, da es am Milchmarkt es nach wie vor keine effizienten Instrumente gibt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern – Milchproduzenten aus 15 europäischen Ländern –...