News Details
26.04.2018
Newsletter April online!
EMB auf einem guten Weg in die Zukunft
Am 16. und 17. April 2018 fand in Brüssel die Jahresversammlung des European Milk Board statt. Auf dem Programm standen Workshops und Diskussionen zu strategischen Fragen sowie die üblichen Regularien. Im Zuge dessen fanden auch die Vorstandswahlen statt.
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter August online!
Mit großer Sorge beobachte ich, dass Europa derzeit massiv unter Druck steht – mit Fliehkräften von innen und Spaltungswillen von außen. Ich bin überzeugt, dass es nur Verlierer geben wird, wenn sich diese sehr gefährliche Situation weiter zuspitzen sollte. Weiterlesen...
Studie zeigt Erfolge des EU-Mengenreduktionsprogramms, das vor 2 Jahren angekündigt wurde
(Brüssel, 19.07.2018) Vor 2 Jahren – am 18. Juli 2016 – hat Agrarkommissar Phil Hogan das EU-Mengenreduktionsprogramm für den Milchmarkt angekündigt. Die Maßnahme war ein großer Erfolg und hat gezeigt, dass bereits geringe Reduktionsmengen einen großen Effekt auf die Erzeugerpreise haben. Eine Studie von A. Fink-Keßler und...
Aktuelle Zahlen aus Deutschland zeigen: Schere zwischen Produktionskosten und Milchpreis wird immer größer
(Brüssel, 16.07.2018) Die vierteljährlichen Kostenzahlen für Deutschland liegen vor und zeigen, dass im April 2018 die Produktionskosten nur zu 78% gedeckt waren, während die Kostendeckung im Januar noch bei 88% gelegen hatte. Die Kosten der Erzeugung betrugen im April 42,70 Cent, dem gegenüber erhielten die Erzeuger allerdings...
Newsletter Juli online!
Als neugewähltes Vorstandsmitglied des European Milk Board möchte ich in meinem Leitartikel auf die aktuellen Probleme in Irland aufmerksam machen. Die Milcherzeuger sind wütend, weil der Milchpreis der größten irischen Genossenschaft für Mai unter dem Schnitt liegt. Weiterlesen...
Dürre macht Europas Milcherzeugern zu schaffen

In weiten Teilen Europas zeichnen sich extreme Ausfälle aufgrund der anhaltenden Hitzeperiode aus. Nach einem nassen Frühling in Ländern wie Irland, Großbritannien und Frankreich beeinträchtigt nun die Trockenheit das Weideland, die Heu- und Siloproduktion sowie die Getreide- und Stroherzeugung. Durch die Folgen der Dürre...
Newsletter Juni online!
Schön, wenn die EU-Politik mit positiven Entwicklungen überrascht: Das Europäische Parlament hat Ende Mai den Bericht des italienischen Abgeordneten Herbert Dorfmann „über die Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft“ abgestimmt und der Kommission somit einen klaren Wegweiser für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik...
Dringende Empfehlung
EU-Agrarrat sollte Entscheidung treffen, Milchpulver aus Intervention als Tierfutter zu verwerten