News Details
18.06.2009
Milcherzeuger in Frankreich führen Ihre Aktionen fort
Dienstag, 16. Juni 2009: Nachrichten aus Frankreich
50 wütende Landwirte haben mit 30 Traktoren Einkaufszentren und Supermärkte blockiert und dabei Strohballen und Abfälle auf den Parkplätzen verstreut. Sie prangern ihre Einkommenseinbußen an (Quimper en Normandie).
Der Verkehr rollt zum Teil wieder auf der Brücke von Morlaix (zwischen Rennes und Brest, Bretagne), die bis heute blockiert wurde, aber die Straßenschäden sind beträchtlich (die Erzeuger hatten große Feuer angezündet, bevor sie abzogen). Auch sie prangern die großen Einbrüche ihrer Einkommen an.
Eine Milchgenossenschaft (Eolys in Guingamp) hat Warnrufe abgegeben, um die Milcherzeuger zu verteidigen (der Vorstand hat eine Pressekonferenz abgehalten).
Die Organisation der Milcherzeuger (Organisation des Producteurs de Lait, OPL) hat eine Pressemeldung herausgegeben, um aufzuzeigen, dass der Mehrheitsverband versucht, die Wut der Erzeuger auf die Einzelhandelsketten zu lenken; was hingegen im Mittelpunkt stehen muss, ist der Milchpreis sowie die Steuerung der Produktion (Pressemeldung anbei).
Photos von französischen Aktionen
Weitere aktuelle Meldungen
Forderungen an die Politik
Systemwechsel - für die dauerhafte Stabilität einer flächendeckenden, nachhaltigen Milcherzeugung und Milchwirtschaft in Europa Präambel Angebotsüberhang: Überschüsse verhindern kostendeckende Milch-erzeugerpreise und zerstören Betriebe und regionale Strukturen Der europäische Milchmarkt steht seit Herbst 2008 unter einem...
Deutschland: Hessische Landwirtschaftsministerin fordert Mengenstilllegung
Die hessische Landwirtschaftsministerin, Silke Lautenschläger, kontaktiert Mariann Fischer Boel und Ilse Aigner und fordert eine Reduzierung der Milchmengen...
Deutschland: deutsche Milcherzeuger nehmen Mengenstilllegung in eigene Hand
Deutsche Milcherzeuger entscheiden sich für eine freiwillige Mengenstilllegung ihrer Milch für 2009/2010